Aktueller Stand Corona
Im Landkreis gibt es seit Dienstag 8 neue Corona-Fälle. Insgesamt wurden bisher 2.268 Fälle gezählt. 2085 davon sind mittlerweile wieder genesen. Damit gibt es aktuell 114 Infizierte, von denen sich 10 Personen in stationärer Behandlung befinden.
Variante B.1.1.7 in den Rotenburger Werken hat Verbindung zu Airbus-Ausbruch
Das Gesundheitsamt hat nach einem größeren Corona-Ausbruch in den Rotenburger Werken in den letzten Tagen umfassende Ermittlungen durchgeführt. Im Rahmen des Ausbruchsgeschehens wurde bei insgesamt 10 Personen (7 Bewohner, 3 Mitarbeiter) die Variante B 1.1.7 nachgewiesen.
Wie sich nun herausgestellt hat, hatte eine Person aus dem Kreis der Mitarbeitenden Kontakt zu einem infizierten Beschäftigten der Airbus-Werke in Hamburg-Finkenwerder. In dem Werk war Ende Januar bei mehreren positiven Corona-Fällen die Variante B 1.1.7 nachgewiesen worden. Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit wurde die Mutation über diesen Kontaktweg in den Landkreis gebracht.
„Wir wissen nun, woher die Virusvariante stammt.“, so Amtsärztin Carmen Menzel. „Einerseits ist das eine gute Nachricht, wenn wir im Einzelfall den Kontakt nachverfolgen und den Weg des Virus nachvollziehen konnten. Aber die Gefahr ist nicht gebannt, denn wie wir in anderen Ländern sehen, verbreitet sich B.1.1.7 sehr schnell und kann auch in unserem Landkreis schnell wieder die Zahlen nach oben treiben.“
Am Montag hat das Gesundheitsamt bei 53 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Abstriche durchgeführt, davon wurden weitere 7 Personen positiv getestet, so dass in der Einrichtung insgesamt 36 Bewohnerinnen und Bewohner sowie 21 Mitarbeitende positiv getestet wurden. Zwei Mitarbeiterinnen kommen aus anderen Landkreisen, tauchen in der Landkreisstatistik also nicht auf, zwei Bewohner sind mittlerweile leider verstorben.
Hinweis zum Impfzentrum
Der
Betrieb im Impfzentrum ist noch nicht gestartet! Termine werden in
Kürze ausschließlich über die Hotline (0800 9988665) und
Internetplattform des Landes vergeben. Der Landkreis kann keine Termine
vergeben!
Geschlecht (Gesamtzahl Fälle)
1.113 Männer (+3)
1.155 Frauen (+5)
Gemeinden (aktuell aktive Fälle)
Stadt Bremervörde: 21 Fälle
Stadt Rotenburg (Wümme): 54 Fälle
Samtgemeinde Zeven: 8 Fälle
Gemeinde Scheeßel: 4 Fälle
Samtgemeinde Sottrum: 2 Fälle
Samtgemeinde Selsingen: 6 Fälle
Samtgemeinde Tarmstedt: 7 Fälle
Samtgemeinde Fintel: 5 Fälle
Stadt Visselhövede: 0 Fälle
Samtgemeinde Bothel: 2 Fälle
Samtgemeinde Geestequelle: 1 Fall
Gemeinde Gnarrenburg: 3 Fälle
Samtgemeinde Sittensen: 1 Fall
Alter (Gesamtzahl Fälle)
Personen 0-9 Jahre: 91
Personen 10-19 Jahre: 208
Personen 20-29 Jahre: 404
Personen 30-39 Jahre: 322 (+2)
Personen 40-49 Jahre: 312 (+2)
Personen 50-59 Jahre: 380 (+4)
Personen 60-69 Jahre: 201
Personen 70-79 Jahre: 139
Personen 80-89 Jahre: 152
Personen 90-99 Jahre: 59
Verstorben (Gesamtzahl Fälle)
69 Personen
Quarantäne (aktueller Stand)
Insgesamt befinden sich zurzeit rund 240 Kontaktpersonen in Quarantäne.
7-Tage-Inzidenz
Die so genannte „7-Tage-Inzidenz“ liegt für das gesamte Kreisgebiet somit bei 32 Neuinfektionen in Bezug auf 100.000 Einwohner (Stand 02.02.2021, 24 Uhr).
Quelle: Landkreis Rotenburg
__________________________________________________________________________
Ab sofort haben die Bürgerinnen und Bürger im Land Niedersachsen die Möglichkeit, ihre Fragen rund um die Covid-19-Impfung mit einem Anruf bei einer neu eingerichteten Hotline zu klären.
Sobald feststeht, ab wann der Impfstoff zur Verfügung stehen wird, können über die Hotline auch Impf-Termine vereinbart werden.
Die Hotline ist von montags bis samstags in der Zeit von 8 bis 20 Uhr erreichbar.
An Feiertagen ist die Hotline geschlossen, steht jedoch an Heiligabend von 8 bis 12 Uhr zur Verfügung.
Rufnummer 0800 9988665
Quelle: Landkreis Rotenburg
- mit Anlage Aufzählung sonstige Bereiche zur Allgemeinverfügung gegen die Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 Mund-Nasen-Bedeckung (ab 3.12.2020)
- Aktuelle Verordnung gültig ab 01.12.2020
- Infektionsschutzgesetz §28a Abs.5 IfSG
- Wie sieht es im Land aus?
- Wie sieht es zu Weihnachten mit den Ferien aus?
- Förderprogramm Gaststätten
- Corona: Anordnung der Absonderung in häuslicher Quarantäne neu (ab. 13.11.2020)
- Corona: Merkblatt "Hinweise für Personen bei denen SARS-CoV-2 nachgewiesen wurde"
- Corona: Merkblatt "Hinweise für SARS-CoV-2 Kontaktpersonen"
- Corona: Merkblatt "Hinweise zur Kontaktpersonennachverfolgung"
- Corona: Liste Kontaktpersonen (Kontaktpersonen eintragen)
Vorsorglich Kontakttagebuch führen
Was ist, wenn einer der eigenen Kontakte sich meldet: positiv getestet auf
COVID-19? Liegt das letzte Treffen nicht schon drei Wochen zurück? So lang hat
man sich ja gar nicht unterhalten! Und man hat doch jeweils einen
Mund-Nasen-Schutz getragen - oder nicht? Sinnvoll ist, sich solche Punkte noch
am gleichen Tag des Treffens in einem Kontakt-Tagebuch
zu notieren.