Heute wurden vom RKI 30.856 Fälle davon neu gemeldet. Inzidenz bei1.481Impfquote 78,6%Krankenhausbetten: belegt 23 frei 4 (Auslastung 85,19%) Quelle: argis.com
Entwicklung der Inzidenzzahlen im Überblick
29.03. | 30.03. | 31.03. | 01.04. | 02.04. | 03.04. | 04.04. |
2.274 | 2.047 | 2.015 | 2.027 | 1.904 | 1.512 | 1.481 |
rot = Sonntag, grün = Werktag
Aktueller Stand Corona (4.4.2022)
Im Landkreis gibt es seit Freitag 493 neue Corona-Fälle. Die vom RKI errechnete 7-Tages Inzidenz liegt bei 1.481 Neuinfizierten in Bezug auf 100.000 Einwohner (Stand: 4.4.22 Quelle RKI).
Weitere Person verstorben
Dem Landkreis wurde ein
weiterer Todesfall in Zusammenhang mit Corona gemeldet worden. Eine
88-jährige Frau aus der Stadt Bremervörde ist am 26. März im Ostemed
Klinikum Bremervörde verstorben.
Verstorben (Gesamtzahl Fälle)
129 Personen
Die
Zahl der Corona-Fälle auf dieser Seite wird zurzeit montags bis
freitags täglich aktualisiert, ebenso die Inzidenzzahlen. Die
Inzidenzzahlen können am Wochenende auf der Internetseite des RKI abgerufen werden.
Aufgrund des hohen Fallaufkommens ist eine wöchentliche Auswertung nach Gemeinden zurzeit nicht mehr möglich.
Covid-Todesfallstatistik gesamt (Stand 31.3.2022, 9 Uhr)
Anzahl der Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19 (N): 128
Sterbealter (Median): 82 Jahre
Sterbealter (Mittelwert): 79,4 Jahre
Impfzahlen Landkreis gesamt (bis 20.3.2022)
Bis einschließlich dem 20.3.2022 wurden im Landkreis folgende Impfungen durchgeführt:
Erstimpfungen: 115.708 (+173)
Zweitimpfungen: 124.412 (+297)
Auffrischungsimpfungen: 102.088 (+857)
Die
Zahl der Zweitimpfungen ist höher als die der Erstimpfungen, da
Personen, die eine Einzelimpfungen mit Janssen (Johnson&Johnson)
erhalten haben, in der Tabelle der RKI ausschließlich in der Gruppe der
vollständig Geimpften ausgewiesen werden. Die Zahlen in den Klammern
zeigen die Steigerung gegenüber der letzten Woche. In den Zahlen der
Auffrischungsimpfungen sind aktuell sowohl Dritt- als auch
Viertimpfungen enthalten, da diese vom RKI nicht getrennt ausgewiesen
werden.
Die Impfzahlen werden seit Anfang des Jahres nicht mehr aufgeschlüsselt nach Ärzten, mobilen Teams ect. geliefert, sondern nur noch als Gesamtzahl vom RKI. Die Zuordnung der Impfzahlen zu den Landkreisen erfolgt anhand der Postleitzahl der impfenden Stellen (Impfzentren, Betriebe, Betriebsärzt:innen, niedergelassene Ärzteschaft). Die Impfzahlen eines jeweiligen Landkreises oder einer kreisfreien Stadt geben wegen der nicht mehr vorhandenen PLZ-Bindung keinen Aufschluss darüber, wie viele Menschen dieses Landkreises bzw. der kreisfreien Stadt tatsächlich geimpft sind, da die Menschen landkreisübergreifend geimpft werden.
Bürgertestungen - Schnelltests (KW 11)
Vom 14.
bis zum 20. März wurden bei den Bürgertestungen im Landkreis 20.007
Tests durchgeführt. Davon waren 1.675 positiv, was einer Positivrate von
8,37 % entspricht.
Die Datengrundlage für die oben genannten Zahlen der Bürgertestungen
bilden die Meldungen der Apotheken, Testzentren usw., die auf dieser Internetseite des Landkreises genannt werden und ihre Daten an das Gesundheitsamt melden.
Die
Ärzte melden keine Testzahlen an das Gesundheitsamt, deshalb können für
diesen Bereich keine Zahlen veröffentlicht werden. Auch Testungen, die
direkt vor Ort in Geschäften, bei Frisören ect. stattfinden, werden dem
Landkreis nicht gemeldet.
Infos zu aktuellen Vorschriften im Landkreis
Bußgeldkatalog Niedersachsen
Verstöße gegen die Corona-Verordnungen stellen Ordnungswidrigkeiten dar und können mit einer Geldbuße bis zu 25.000 Euro geahndet werden.
Ahndung von Zuwiderhandlungen gegen die Niedersächsische Corona-Verordnung - Runderlass des Niedersächsischen Sozialministeriums vom 3. Dezember 2021 (Bußgeldkatalog)
Impfzahlen Landkreis gesamt (bis 20.3.2022)
Bis einschließlich dem 20.3.2022 wurden im Landkreis folgende Impfungen durchgeführt:
Erstimpfungen: 115.708 (+173)
Zweitimpfungen: 124.412 (+297)
Auffrischungsimpfungen: 102.088 (+857)
Die
Zahl der Zweitimpfungen ist höher als die der Erstimpfungen, da
Personen, die eine Einzelimpfungen mit Janssen (Johnson&Johnson)
erhalten haben, in der Tabelle der RKI ausschließlich in der Gruppe der
vollständig Geimpften ausgewiesen werden. Die Zahlen in den Klammern
zeigen die Steigerung gegenüber der letzten Woche. In den Zahlen der
Auffrischungsimpfungen sind aktuell sowohl Dritt- als auch
Viertimpfungen enthalten, da diese vom RKI nicht getrennt ausgewiesen
werden.
Die Impfzahlen werden seit Anfang des Jahres nicht mehr aufgeschlüsselt nach Ärzten, mobilen Teams ect. geliefert, sondern nur noch als Gesamtzahl vom RKI. Die Zuordnung der Impfzahlen zu den Landkreisen erfolgt anhand der Postleitzahl der impfenden Stellen (Impfzentren, Betriebe, Betriebsärzt:innen, niedergelassene Ärzteschaft). Die Impfzahlen eines jeweiligen Landkreises oder einer kreisfreien Stadt geben wegen der nicht mehr vorhandenen PLZ-Bindung keinen Aufschluss darüber, wie viele Menschen dieses Landkreises bzw. der kreisfreien Stadt tatsächlich geimpft sind, da die Menschen landkreisübergreifend geimpft werden.
Bürgertestungen - Schnelltests (KW 11)
Vom 14.
bis zum 20. März wurden bei den Bürgertestungen im Landkreis 20.007
Tests durchgeführt. Davon waren 1.675 positiv, was einer Positivrate von
8,37 % entspricht.
Die Datengrundlage für die oben genannten Zahlen der Bürgertestungen
bilden die Meldungen der Apotheken, Testzentren usw., die auf dieser Internetseite des Landkreises genannt werden und ihre Daten an das Gesundheitsamt melden.
Die
Ärzte melden keine Testzahlen an das Gesundheitsamt, deshalb können für
diesen Bereich keine Zahlen veröffentlicht werden. Auch Testungen, die
direkt vor Ort in Geschäften, bei Frisören ect. stattfinden, werden dem
Landkreis nicht gemeldet.
#BleibGesund #GemeinsamgegenCorona #Corona #ThomasKannenberg #LandkreisRotenburg #GuteInformationen #Transparent #Inzidenzen (c)ThomasKannenberg