Translate

2021-01-08

Information zur Atommüll-Endlagersuche / LK lädt zur Videokonferenz ein

Atommüllendlager ROW 08.01.2021

Atommüll-Endlagersuche 

 

Über die Wümme Zeitung teilte der Landkreis einen Termin für eine Videokonferenz mit.

Zu diesem Termin sollen Informationen zur Atommüll-Endlagersuche gegeben, Fragen und Antworten durch Mitarbeiter der BGE beantwortet/gegeben werden.  

 Also ein wichtiger Termin, da es um einschneidende Maßnahmen in unserer Region geht. Wie auch bereits in Gorleben ist es für uns äußerst wichtig und notwendig, die Hintergründe für ein evtl. Endlager auszuloten und uns ein Bild der Sachlage zu machen.

Daher fordere ich alle Kolleginnen und Kollegen der politischen Gremien auf, an dieser Videokonferenz teilzunehmen. Dieses Thema soll nicht mit Unwissenheit oder Desinteresse in späteren Beratungen entstehen oder fallen. 

Ich erwarte eine detaillierte Darstellung aller Abwägungen, Gefahren und Auswirkungen, auf Mensch, Flora und Fauna. Ich begrüße einen transparenten Informationsfluß des Landkreises und der BGE.

Gern werde ich Euch hier zu dem Thema auf dem Laufenden halten.

__________________________________________________________________________

Bericht: „Wümme Zeitung 08.01.2021

Videokonferenz des LandkreisesRotenburg - Online-Infos zum Atommüllendlager

Videokonferenz am 20. Januar

Landkreis Rotenburg. Informationen zur Atommüll-Endlagersuche verspricht der Landkreis Rotenburg in einerOnline-Veranstaltung. Die Videokonferenz soll am Mittwoch, 20. Januar, von 17Uhr bis 19 Uhr stattfinden.

Andreas Sikorski und Timo Quander ausder Abteilung Atomaufsicht und Strahlenschutz des niedersächsischenUmweltministeriums werden an diesem Abend das Standortsuchverfahren für einatomares Endlager

erläutern und stehen für Nachfragen undeine Diskussion zur Verfügung, heißt es in einer Mitteilung des Landkreises.

Zum Hintergrund schreibt dieKreisverwaltung: Am 28. September 2020 habe die Bundesgesellschaft fürEndlagerung (BGE) den Zwischenbericht zu potenziell geeigneten Gebieten für einEndlager im Bundesgebiet

veröffentlicht. Die ermittelten Gebietebetreffen auch große Teile des Landkreises, da sich auch dort Tongestein undSalzstöcke im Untergrund befinden.

Wer an der Online-Veranstaltungteilnehmen möchte, muss sich bis zum 15. Januar per E-Mail unter regionalplanung@lk-row.de anmelden.Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

den Zugangslink zur Sitzung per E-Mail.Der Landkreis arbeitet mit dem Anbieter „Cisco Webex“. Einzige Voraussetzungenfür eine Teilnahme sind eine Internetverbindung und ein Gerät mit Mikrofon undKamera,

also PC, Tablet oder auch Smartphone.

Es ist außerdem vorgesehen, diePräsentationen nach der Veranstaltung auf der Internetseite des Landkreisesunter www.lk-row.de zur Verfügung zu stellen.

Johannes Heeg

Online-Infos zum Atommüllendlager“

 

#BleibGesund #Atommüllendlager #LandkreisRotenburg #Atommüll #ThomasKannenberg

Aktuelles

Corona - Stand: 22.09.2022

Heute wurden vom RKI 63.479 Fälle gemeldet.   Inzidenz bei 300,9 -  Impfquote 80,1% Hospitalisierung: 1,7  - Todesfälle: 213 (RKI) Krankenha...

Am meisten gesehen.