Im Landkreis gibt es seit Montag 5 neue Corona-Fälle. Insgesamt
wurden bisher 1.618 Fälle gezählt. 1.385 davon sind mittlerweile wieder
genesen. Damit gibt es aktuell 212 Infizierte, von denen sich 12
Personen in stationärer Behandlung befinden.
Weitere Person verstorben
Es gibt einen weiteren
Corona-Todesfall im Landkreis. Ein 92-jähriger Mann aus Bremervörde ist
gestern in der OsteMed Klinik Bremervörde verstorben. Er war Bewohner
eines Senioren- und Pflegeheimes.
Geschlecht (Gesamtzahl Fälle)
824 Männer (+1)
794 Frauen (+4)
Gemeinden (aktuell aktive Fälle)
- Samtgemeinde Selsingen: 4 Fälle
- Samtgemeinde Zeven: 14 Fälle
- Samtgemeinde Tarmstedt: 74 Fälle
- Stadt Rotenburg (Wümme): 32 Fälle
- Stadt Visselhövede: 23 Fälle
- Samtgemeinde Sottrum: 34 Fälle
- Gemeinde Gnarrenburg: 4 Fälle
- Samtgemeinde Geestequelle: 1 Fall
- Samtgemeinde Sittensen: 7 Fälle
- Samtgemeinde Bothel: 1 Fall
- Gemeinde Scheeßel: 4 Fälle
- Samtgemeinde Fintel: 1 Fall
- Stadt Bremervörde: 13 Fälle
Alter (Gesamtzahl Fälle)
- Personen 0-9 Jahre: 64 (+1)
- Personen 10-19 Jahre: 176
- Personen 20-29 Jahre: 305
- Personen 30-39 Jahre: 235
- Personen 40-49 Jahre: 241 (+1)
- Personen 50-59 Jahre: 272
- Personen 60-69 Jahre: 125
- Personen 70-79 Jahre: 85 (+1)
- Personen 80-89 Jahre: 88 (+1)
- Personen 90-99 Jahre: 25 (+1)
Verstorben (Gesamtzahl Fälle)
21 Personen
Quarantäne (aktueller Stand)
Insgesamt befinden sich zurzeit rund 617 Kontaktpersonen in Quarantäne.
FFP2-Masken
Angesichts der weiterhin hohen Zahlen
weist der Landkreis erneut darauf hin, dass es wichtig ist, sich vor
und an den Feiertagen richtig zu schützen und dabei auch auf einen gut
sitzenden, eng anliegenden Mund-Nasen-Schutz zu achten. Menschen über 60
Jahren oder mit Vorerkrankungen erhalten seit dem 15. Dezember gegen
Vorlage des Personalausweises 3 kostenlose FFP2-Schutzmasken in den
Apotheken. Das Angebot gilt bis zum 6. Januar 2021, danach erhalten
berechtigte Patientinnen und Patienten von ihrer Krankenkasse oder
privaten Krankenversicherung Coupons, mit denen sie weitere Masken gegen
einen Eigenanteil einlösen können.
7-Tage-Inzidenz
Die
so genannte „7-Tage-Inzidenz“ liegt für das gesamte Kreisgebiet somit
bei 95 Neuinfektionen in Bezug auf 100.000 Einwohner (Stand 21.12.2020,
24 Uhr).
Quelle: Landkreis Rotenburg
___________________________________________________________________________
Ab sofort haben die Bürgerinnen und Bürger im Land Niedersachsen die Möglichkeit, ihre Fragen rund um die Covid-19-Impfung mit einem Anruf bei einer neu eingerichteten Hotline zu klären.
Sobald feststeht, ab wann der Impfstoff zur Verfügung stehen wird, können über die Hotline auch Impf-Termine vereinbart werden.
Die Hotline ist von montags bis samstags in der Zeit von 8 bis 20 Uhr erreichbar.
An Feiertagen ist die Hotline geschlossen, steht jedoch an Heiligabend von 8 bis 12 Uhr zur Verfügung.
Rufnummer 0800 9988665
Quelle: Landkreis Rotenburg
- mit Anlage Aufzählung sonstige Bereiche zur Allgemeinverfügung gegen die Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 Mund-Nasen-Bedeckung (ab 3.12.2020)
- Aktuelle Verordnung gültig ab 01.12.2020
- Infektionsschutzgesetz §28a Abs.5 IfSG
- Wie sieht es im Land aus?
- Wie sieht es zu Weihnachten mit den Ferien aus?
- Förderprogramm Gaststätten
- Corona: Anordnung der Absonderung in häuslicher Quarantäne neu (ab. 13.11.2020)
- Corona: Merkblatt "Hinweise für Personen bei denen SARS-CoV-2 nachgewiesen wurde"
- Corona: Merkblatt "Hinweise für SARS-CoV-2 Kontaktpersonen"
- Corona: Merkblatt "Hinweise zur Kontaktpersonennachverfolgung"
- Corona: Liste Kontaktpersonen (Kontaktpersonen eintragen)
Vorsorglich Kontakttagebuch führen
Was ist, wenn einer der eigenen Kontakte sich meldet: positiv getestet auf
COVID-19? Liegt das letzte Treffen nicht schon drei Wochen zurück? So lang hat
man sich ja gar nicht unterhalten! Und man hat doch jeweils einen
Mund-Nasen-Schutz getragen - oder nicht? Sinnvoll ist, sich solche Punkte noch
am gleichen Tag des Treffens in einem Kontakt-Tagebuch
zu notieren.
#BleibGesund #GemeinsamgegenCorona #Corona #ThomasKannenberg